Die nachfolgende Allgemeine Geschäftsbedingungen („AGB“) finden für alle Aufträge und Vereinbarung Anwendung, welche zwischen einem Auftraggeber und der Virtual Accountant GmbH („Auftragnehmer“) abgeschossen werden und die Erbringung von Dienstleistungen zum Gegenstand haben. Die AGB bilden einen integrierenden Bestandteil von sämtlichen Angeboten, Bestellungen und Verträgen zwischen dem Auftraggeber und Auftragnehmer.
An den Auftragnehmer erteilte Aufträge bedürfen zu ihrer Rechtswirksamkeit der schriftlichen Bestätigung bzw. einen unterschriebenen Auftragsvertrag. Die Angebote sind unverbindliche Aufwandsschätzungen. Die Angebote über den Stundensatz vom Auftragnehmer bleiben falls nicht anders schriftlich angegeben für eine Dauer von 30 Tagen verpflichtend und werden durch die Annahme des Auftraggebers rechtsgültig.
Die vom Auftraggeber für die Dienstleistungen vom Auftragnehmer zu entrichtende Vergütung bemisst sich nach der im Vertrag ausgewiesenen Art und Höhe. Eine allfällige Erhöhung des Stundensatzes wird mindestens 30 Tage vor Inkrafttreten elektronisch schriftlich mitgeteilt.
Die im Zusammenhang mit der Dienstleitung erhobenen Nebenleistungen wie beispielsweise Lizenzkosten, Spesen, Materialauslagen, etc. werden gesondert ausgewiesen.
Als Sicherheitsleistung kann ein Vorschuss in der Höhe einer mutmasslichen durchschnittlichen Monatsrechnung verlangt werden.
Sofern keine anderslautendende Abrede besteht, stellt der Auftragnehmer die Dienstleistungen dem Auftraggeber monatlich, jeweils nach Ablauf eines Monates, in Rechnung. Änderungen im Prozess der Rechnungsstellung vorbehalten nach erfolgter Information an den Kunden mindestens 30 Tage im Voraus. Nebenkosten werden in der Regel sofort verrechnet aber spätestens mit der monatlichen Rechnung. Die Rechnungen und allfällige Mahnungen werden elektronisch versendet. Die Rechnungen beinhalten alle für die Überprüfung notwendigen Angaben und Unterlagen, wie Leistungsperiode, Leistungsumfang etc. sowie jeweilige Ansprechpartner.
Die Rechnungen sind innert 10 Tagen zahlbar. Abweichende Bedingungen gemäss zusätzlicher Vereinbarung möglich.
Nach Ablauf einer nicht erfüllten Zahlungsfrist von 10 Tagen nach Rechnungsstellung erfolgt allenfalls aus Kulanz eine oder mehrere Zahlungserinnerungen. Laufende Leistungen an den Auftraggeber können ab Zahlungsverzug umgehend eingestellt werden. Sowie ist ab Zahlungsverzug der gesetzliche Verzugszins in der Höhe von 5% auf dem ausstehenden Bruttobetrag fällig. Sofern keine Zahlung innerhalb der gegebenen Frist erfolgt, wird die Betreibung eingeleitet.
Der Auftragnehmer gewährt dem Auftraggeber auf dessen Verlangen hin während den üblichen Geschäftszeiten und nach vorheriger Anmeldung jederzeit Einsicht über den Stand der erbrachten Leistungen und erteilt die erforderlichen Informationen.
Der Auftraggeber ist verpflichtet dem Auftragnehmer fristgerecht sämtliche Informationen, Dokumentationsmaterialien und Leitlinien bis zum vereinbarten Startdatum zur Verfügung zu stellen, welche für das Verständnis und die korrekte Durchführung vom Projekt benötigt werden. Der Auftraggeber ist verpflichtet ohne Verrechnung jede notwendige und aus eigenen Kräften mögliche Unterstützung gewähren. Eine Verzögerung der Informationsbeschaffung durch den Auftraggeber, führt zu einer zeitlichen Verschiebung der Auftragserfüllung. Für allfällige Kosten im Zusammenhang mit der durch den Auftraggeber verschuldeten zeitlichen Verschiebung der Auftragserfüllung haftet der Auftraggeber. Der Auftraggeber gibt dem Auftragnehmer ohne besondere Aufforderung Kenntnis von allen Unterlagen und Umständen, die für das Verständnis des Projektes und die Ausführung des Auftrages von Bedeutung sein können. Durch Projektverzögerungen seitens Auftraggeber jeglicher Art, ist Virtual Accountant GmbH berechtigt die geleisteten Arbeiten in Rechnung zu stellen, spätestens 3 Monate nach vereinbartem Projektabschluss.
Sämtliche Daten und Unterlagen, welche der Auftraggeber dem Auftragnehmer zur Verfügung stellt, bleiben Eigentum des Auftraggebers. Eigentum und Urheberrecht an den erbrachten Leistungen gehen nach vollständiger Zahlung der Rechnungen auf den Auftraggeber über. Abweichende Bedingungen gemäss zusätzlicher Vereinbarung möglich. Der Auftragnehmer trifft alle erforderlichen Massnahmen, um die ihm anvertrauten Daten und Unterlagen vor Verwertung durch Nichtberechtigte und vor Verlust zu schützen.
Der Auftragnehmer bleibt in der Festlegung seines Arbeitsortes, der Einteilung seiner Arbeitszeit und der Einteilung seines Arbeitsablaufes frei, sofern sich nicht aus dem übernommenen Auftrag Einschränkungen ergeben. Der Auftragnehmer darf zur Erfüllung seines Auftrages Dritte beiziehen.
Der Auftragnehmer verpflichtet sich, die Vertragsleistungen mit der notwendigen Sorgfalt zu erbringen, unter Beachtung und Einhaltung des neusten Stands von Wissenschaft und Technik und mit bestehendem und während der Laufzeit dieses Vertrags hinzugewonnenem Fachwissen.
Der Auftragnehmer haftet nur für Schäden, die grobfahrlässig oder vorsätzlich dem Auftraggeber verursacht werden. Der Auftragnehmer haftet in keinem Fall für entstandene Folgeschäden. Der Auftragnehmer haftet nicht, wenn er aus Gründen, die er nicht zu vertreten hat, an der zeitgerechten oder sachgerechten Erfüllung von vertraglichen Leistungen gehindert wird. Der Auftragnehmer haftet nicht für die vom Auftraggeber in Virtual Accountant GmbH erstellten Inhalte.
Der Auftragnehmer verpflichtet sich zur Wahrung des Datengeheimnisses nach Massgabe des aktuellen Datenschutzgesetzes.
Der Auftraggeber erlaubt dem Auftragnehmer den Auftrag mithilfe von Drittsoftwaren auszuführen. Sowie auf die Daten aus dem Ausland zuzugreifen.
Der Auftraggeber ist verpflichtet Mängel innert 30 Tagen nach Leistungserbringung dem Auftragnehmer schriftlich elektronisch oder postalisch zu melden. Sofern die Mängel berechtigt sind, wird der Auftragnehmer diese innert angemessener Frist ohne zusätzliche Verrechnung beheben.
Sämtliche Rechte, insbesondere Urheberrechte an Dokumenten, welche vom Auftragnehmer im Rahmen seines Auftragsverhältnisses hergestellt werden und/oder an deren Herstellung er mitwirkt, stehen nach Begleichung sämtlicher Forderungen ausschliesslich dem Auftraggeber zu. Abweichende Bedingungen gemäss zusätzlicher Vereinbarung möglich.
Die Arbeitsergebnisse sowie die dazugehörenden Unterlagen sind mit ihrer Erstellung im jeweiligen Bearbeitungszustand im Eigentum des Auftraggebers. Dem Auftraggeber steht das ausschliessliche Recht zu, die Arbeitsergebnisse beliebig zu nutzen, nutzen zu lassen und Dritten beliebige Nutzungsrechte an den Arbeitsergebnissen einzuräumen.
Der Auftragnehmer anerkennt die Schutzrechte Dritter (einschliesslich Eigentums- und Immaterialgüterrechte) und wird alles daransetzen, den Auftraggeber von Ansprüchen Dritter zu schützen.
Der Auftraggeber darf, die vom Auftragnehmer entwickelten und im Auftrag verwendeten Methoden, Verfahren und Werkzeuge nur für den erteilten Auftrag und seine eigenen Zwecke verwenden und diese weder an Dritte weitergeben noch sonst wie verwenden. Das Urheberrecht über vom Auftragnehmer entwickelte und im Auftrag eingesetzte Methoden, Verfahren und Werkzeuge bleibt beim Auftragnehmer.
Die Anstellung oder Inanspruchnahme von Dienstleistungen in irgendeiner Form von Mitarbeitern der anderen Vertragspartei während der Vertragsdauer und innerhalb eines Jahres nach Vertragsbeendigung darf nur im gegenseitigen schriftlichen Einverständnis erfolgen.
Die Parteien verpflichten sich, sämtliche Geheimnisse der anderen Partei, insbesondere Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse, die ihnen im Rahmen eines Auftrages anvertraut oder anderweitig bekannt werden, vertraulich zu halten und weder zu verwerten noch Dritten mitzuteilen. Diese Geheimhaltungspflicht gilt auch für die Zeit nach Beendigung der Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber.
Ausgenommen einer Beendigung zur Unzeit haben beide Parteien das Recht, das Vertragsverhältnis jederzeit und fristlos zu beendigen.
Wird das Vertragsverhältnis vorzeitig beendet, ersetzt der Auftraggeber dem Auftragnehmer die bis zur Vertragsbeendigung entstandenen Kosten. Darüberhinausgehende Erfüllungs- oder Schadenersatzansprüche bestehen nicht.
Der Auftragnehmer ist berechtigt in begründeten Fällen, die AGB jederzeit zu ändern. Änderungen werden online publiziert und können jederzeit vom Kunden eingesehen werden. Ohne schriftlichen Widerspruch innert 60 Tagen seit Publizierung gelten die Änderungen als genehmigt. Im Widerspruchsfall steht es dem Auftraggeber frei den Auftrag zu künden. Ohne ausdrückliche anderslautende Vereinbarung zwischen den Parteien in einem Auftrag kommen diese AGB zur Anwendung. Für alle in dieser Vereinbarung nicht ausdrücklich geregelten Fragen gelten die Bestimmungen des Schweizerischen Obligationenrechtes. Der Vertrag unterliegt schweizerischem Recht. Gerichtsstand ist Zürich, Schweiz.
Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Internetseite virtualaccountant.ch und Ihr Interesse an unserem Unternehmen.
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten, wie z.B. Geburtsdatum, Name, Telefonnummer, Anschrift etc., ist uns ein wichtiges Anliegen.
Der Zweck dieser Datenschutzerklärung besteht darin, Sie über die Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu informieren, die wir bei einem Seitenbesuch von Ihnen sammeln. Unsere Datenschutzpraxis steht im Einklang mit den gesetzlichen Regelungen des Bundesgesetzes über den Datenschutz (DSG) der Schweiz. Die nachfolgende Datenschutzerklärung dient der Erfüllung der Informationspflichten aus dem DSG. Diese finden sich z.B. in Art. 19 ff. DSG.
Verantwortlicher der Daten im Sinne von Art. 5 Bst. j DSG sind private Personen oder das Bundesorgan, die über den Zweck und die Mittel der Bearbeitung entscheiden.
Im Hinblick auf unsere Internetseite ist der Inhaber:
Virtual Accountant GmbH
Leimgrübelstrasse 25
8052 Zürich
Schweiz
E-Mail: info@virtualaccountant.ch
Tel.: +41782052200
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen des jeweils abrufenden Gerätes (z.B. Computer, Mobiltelefon, Tablet, etc.).
(1) Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version;
(2) Das Betriebssystem des Abrufgerätes;
(3) Hostname des zugreifenden Rechners;
(4) Die IP-Adresse des Abrufgerätes;
(5) Datum und Uhrzeit des Zugriffs;
(6) Websites und Ressourcen (Bilder, Dateien, weitere Seiteninhalte), die auf unserer Internetseite aufgerufen wurden;
(7) Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangte (Referrer-Tracking);
(8) Meldung, ob der Abruf erfolgreich war;
(9) Übertragene Datenmenge
Diese Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit personenbezogenen Daten eines konkreten Nutzers findet nicht statt, so dass eine Identifizierung einzelner Seitenbesucher nicht erfolgt.
Die Bearbeitung personenbezogener Daten erfolgt nach dem Prinzip der Rechtmässigkeit (Art. 6 Abs. 1 DSG) und nach dem Gebot von Treu und Glauben (Art. 6 Abs. 2 DSG bzw. Art. 2 ZGB).
Die vorübergehende (automatisierte) Speicherung der Daten ist für den Ablauf eines Websitebesuchs erforderlich, um eine Auslieferung der Website zu ermöglichen. Die Speicherung und Bearbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt zudem zur Erhaltung der Kompatibilität unserer Internetseite für möglichst alle Besucher und zur Missbrauchsbekämpfung und Störungsbeseitigung. Hierfür ist es notwendig, die technischen Daten des abrufenden Rechners zu loggen, um so frühestmöglich auf Darstellungsfehler, Angriffe auf unsere IT-Systeme und/oder Fehler der Funktionalität unserer Internetseite reagieren zu können. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur generellen Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme.
Die Löschung der vorgenannten technischen Daten erfolgt, sobald sie nicht mehr benötigt werden, um die Kompatibilität der Internetseite für alle Besucher zu gewährleisten, spätestens aber 3 Monate nach Abruf unserer Internetseite.
Sie können jederzeit eine Berichtigung oder Löschung der Daten verlangen. Welche Rechte Ihnen zustehen und wie Sie diese geltend machen, finden Sie im unteren Bereich dieser Datenschutzerklärung.
Unsere Seite bietet Ihnen verschiedene Funktionen, bei deren Nutzung von uns personenbezogene Daten erhoben, bearbeitet und gespeichert werden. Nachfolgend erklären wir, was mit diesen Daten geschieht:
Die Bearbeitung personenbezogener Daten erfolgt nach dem Prinzip der Rechtmässigkeit (Art. 6 Abs. 1 DSG) und nach dem Gebot von Treu und Glauben (Art. 6 Abs. 2 DSG bzw. Art. 2 ZGB).
Die Weitergabe von Angaben an Dritte richtet sich nach dem Umfang nachfolgend beschriebener Tätigkeiten oder Angebote unserer Website bzw. unseres Geschäftsmodells.
Grundsätzlich behalten wir Ihre Angaben nur so lange wie nötig und behandeln diese vertraulich. Ausgenommen davon sind die Übertragung personenbezogener Daten an Inkasso-Dienstleister, an öffentliche Stellen und Behörden sowie an Privatpersonen, die aufgrund gesetzlicher Bestimmungen, gerichtlichen Entscheidungen oder behördlichen Anordnungen einen Anspruch darauf haben sowie die Übertragung an Behörden zum Zwecke der Einleitung rechtlicher Verfahren oder für Strafverfolgungszwecke, falls unsere gesetzlich geschützten Rechte angegriffen werden.
Auf unserer Internetseite verwenden wir aktive Inhalte von externen Anbietern, sog. Webservices. Durch Aufruf unserer Internetseite erhalten diese externen Anbieter ggf. personenbezogene Informationen über Ihren Besuch auf unserer Internetseite. Hierbei ist ggf. eine Bearbeitung von Daten ausserhalb der Schweiz möglich. Sie können dies verhindern, indem Sie ein entsprechendes Browser-Plugin installieren oder das Ausführen von Scripten in Ihrem Browser deaktivieren. Hierdurch kann es zu Funktionseinschränkungen auf Internetseiten kommen, die Sie besuchen.
Wir verwenden folgende externe Webservices:
Auf verschiedenen Seiten integrieren und verwenden wir Cookies, um bestimmte Funktionen unserer Website zu ermöglichen und externe Webservices zu integrieren. Bei den sogenannten "Cookies" handelt es sich um kleine Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Zugangsgerät speichern kann. Diese Textdateien enthalten eine charakteristische Zeichenkette, die den Browser eindeutig identifiziert, wenn Sie zu unserer Website zurückkehren. Der Prozess des Speicherns einer Cookie-Datei wird auch als "Setzen eines Cookies" bezeichnet. Cookies können hierbei sowohl von der Website selbst als auch von externen Webservices gesetzt werden.
Relevant sind Art. 6 ff. DSG (Grundsätze).
Welche Rechtsgrundlage einschlägig ist, ergibt sich aus der später in diesem Punkt aufgeführten Cookie-Tabelle.
Generell gilt, dass bei Cookies, die aufgrund eines berechtigten Interesses erhoben werden, unser berechtigtes Interesse darin besteht, die Funktionalität unserer Website und der darauf eingebundenen Dienste zu gewährleisten (technisch notwendige Cookies). Zudem kann es sein, dass die Cookies ihre Benutzerfreundlichkeit erhöhen und eine individuellere Ansprache ermöglichen. Hier haben wir eine Abwägung zwischen Ihren Interessen und unseren Interessen vorgenommen.
Mit Hilfe der Cookie-Technologie können wir einzelne Website-Besucher nur dann identifizieren, analysieren und verfolgen, wenn der Website-Besucher in die Nutzung des Cookies gem. Art. 6. Abs. 6 DSG eingewilligt hat.
Die Cookies werden von unserer Website bzw. den externen Webservices gesetzt, um die volle Funktionalität unserer Website zu erhalten, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern oder um den mit Ihrer Einwilligung angegebenen Zweck zu verfolgen. Die Cookie-Technologie ermöglicht es uns auch, einzelne Besucher anhand von Pseudonymen, z.B. einer individuellen oder zufälligen IDs, zu erkennen, so dass wir mehr individuelle Dienstleistungen anbieten können. Details sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
Die nachfolgend aufgelisteten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, bis sie gelöscht werden oder, im Falle eines Session-Cookies, bis die Sitzung abgelaufen ist. Details sind in der folgenden Liste aufgeführt:
Sie können Ihren Browser nach Ihren Wünschen so einstellen, dass das Setzen von Cookies generell verhindert wird. Sie können dann von Fall zu Fall über die Annahme von Cookies entscheiden oder Cookies grundsätzlich akzeptieren. Cookies können für verschiedene Zwecke verwendet werden, z.B. um zu erkennen, dass Ihr Zugangsgerät bereits mit unserer Website verbunden ist (permanente Cookies) oder um zuletzt angesehene Angebote zu speichern (Session-Cookies). Wenn Sie uns ausdrücklich die Erlaubnis erteilt haben, Ihre personenbezogenen Daten zu bearbeiten können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Bitte beachten Sie, dass die Rechtmässigkeit der auf der Grundlage der Einwilligung bis zum Widerruf vorgenommenen Bearbeitung davon nicht berührt wird.
Ihre personenbezogenen Daten werden durch technische und organisatorische Massnahmen so bei der Erhebung, Speicherung und Bearbeitung geschützt, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Bei einer unverschlüsselten Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit auf dem Übertragungsweg zu unseren IT-Systemen von uns nicht gewährleistet werden, sodass wir bei Informationen mit hohem Geheimhaltungsbedürfnis eine verschlüsselte Kommunikation oder den Postweg empfehlen.
Wir speichern die Personendaten nur in dem Umfang und so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke, für die die Personendaten erhoben wurden, erforderlich ist, wir an der Aufbewahrung ein berechtigtes überwiegendes Interesse haben oder dazu gesetzlich verpflichtet sind.
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen bearbeiten. Sofern dies der Fall ist, haben Sie ein Recht auf Auskunft über die in 25 ff. DSG benannten Informationen, soweit die Auskunft durch den Inhaber der Datensammlung nicht verweigert, eingeschränkt oder aufgeschoben werden kann (vgl. Art. 26 f. DSG). Gerne stellen wir Ihnen auch eine Kopie der Daten zur Verfügung.
Sie haben gem. Art. 32 Abs. 1 DSG das Recht zu verlangen, dass unrichtig hinterlegte personenbezogene Daten (wie z.B. Adresse, Name, etc.) berichtigt werden, sofern diesem Anspruch keine gesetzliche Pflicht entgegensteht. Auch können Sie jederzeit eine Vervollständigung der bei uns gespeicherten Daten verlangen. Eine entsprechende Anpassung erfolgt unverzüglich.
Sie haben das Recht, dass wir die über Sie erhobenen personenbezogenen Daten löschen, wenn
Das Recht besteht dann nicht, wenn
Sofern Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung in die Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben (Art. 6 Abs. 6 DSG und Art. 31 Abs. 1 DSG) können Sie diese jederzeit widerrufen. Bitte beachten Sie, dass die Rechtmässigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Bearbeitung hierdurch nicht berührt wird. Angaben, für welche wir gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind, werden nach Fristablauf gelöscht.
Ihre Rechte können Sie jederzeit wahrnehmen, indem Sie sich an die untenstehenden Kontaktdaten wenden:
Virtual Accountant GmbH
Leimgrübelstrasse 25
8052 Zürich
Schweiz
E-Mail: info@virtualaccountant.ch
Tel.: +41782052200
Wir stellen Ihnen auf Anfrage folgende Daten bereit:
Die Übertragung der personenbezogenen Daten direkt an einen von Ihnen gewünschten Verantwortlichen werden wir vornehmen, soweit dies technisch machbar ist. Bitte beachten Sie, dass wir Daten, die in überwiegende Interessen Dritter eingreifen gem. Art 26 Abs. 1 Bst. b DSG nicht oder nur eingeschränkt übertragen dürfen.
Betroffene Personen können gemäss Art. 49 DSG bei der Aufsichtsbehörde eine Anzeige machen, wenn genügend Anzeichen bestehen, dass eine Datenbearbeitung gegen die Datenschutzvorschriften verstossen könnte. Aufsichtsbehörde für den Datenschutz in der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB).
Weiteres entnehmen Sie dem Kontaktformular des EDÖB: www.edoeb.admin.ch
Sofern Sie den Verdacht haben, dass auf unserer Seite Ihre Daten rechtswidrig bearbeitet werden, können Sie gem. Art. 32 DSG eine gerichtliche Klärung der Problematik herbeiführen. In der Regel ist hierzu eine Klage nach Art. 28 ff. ZGB anzustreben. Sind Sie von einer Bearbeitung der Daten durch Bundesorgane betroffen richtet sich die Vorgehensweis nach Art. 41 DSG. Auch diesfalls können Sie den EDÖB kontaktieren (siehe Hinweis auf das Kontaktformular oben).
Die Datenschutzerklärung und das Impressum dieser Website wurden kostenlos mit der All-in-One Website Datenschutzlösung Legally ok erstellt.